Alle Jahre wieder – die Apfelernte

Der erste Schritt zu unserem naturbelassenen Holzapfelessig

Wenn im Spätsommer die Äpfel reifen und die Natur in warmen Farben leuchtet, beginnt für uns eine ganz besondere Zeit: die Apfelernte. Es ist mehr als nur der Beginn eines Herstellungsprozesses – es ist ein achtsames Wirken, bei dem wir die Früchte der Natur mit Respekt und Dankbarkeit entgegennehmen.

Qualität beginnt im Obstgarten

Unsere Äpfel wachsen auf alten, hochstämmigen Streuobstwiesen – fernab von intensiver Landwirtschaft, Pestiziden und Monokultur. Diese Bäume tragen Sorten, die oft in Vergessenheit geraten sind, aber voller Geschmack und wertvoller Inhaltsstoffe stecken. Die Ernte erfolgt von Hand, sorgfältig und mit Blick auf die Reife jeder einzelnen Frucht.

Naturbelassen – vom Apfel bis zum Essig

Wir verzichten bewusst auf industrielle Verfahren, Zusätze oder Filtration. Unser Holzapfelessig wird traditionell vergoren, langsam gereift und in aller Ruhe entwickelt er seine ganze Kraft. Durch diese schonende Verarbeitung bleiben nicht nur die natürlichen Aromen erhalten, sondern auch die wertvollen Vitamine und Mineralstoffe, die unser Körper so gut aufnehmen kann.

Ein Geschenk für unsere Gesundheit

Holzapfelessig gilt seit Jahrhunderten als Hausmittel mit vielseitiger Wirkung. Viele unserer Kundinnen und Kunden berichten von einer wohltuenden und ausgleichenden Wirkung.

Regional. Saisonal. Wertvoll.

In jeder Flasche unseres Holzapfelessigs steckt ein Stück Heimat, Handarbeit und echtes Handwerk drin. Die Apfelernte ist dabei der Beginn einer Reise, an deren Ende ein Produkt steht, das sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugt – naturbelassen, regional und gut für unser Wohlbefinden